Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Slawistik Studienservice Zusatzqualifikationen
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Aktivitäten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Aktivitäten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Zusatzqualifikationen

Das Institut für Slawistik ermöglicht in Kooperation mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät den Erwerb einer Zusatzqualifikation im Bereich der ukrainischen Sprache und Kultur.

Zertifizierter Schwerpunkt Ukraine – Sprache, Kultur, Recht

Dieses Angebot einer Zusatzqualifikation richtet sich an Studierende aller Fakultäten und Studienrichtungen, die solide Grundkenntnisse der ukrainischen Sprache sowie ein fundiertes Basiswissen über die ukrainische Kultur, Literatur und/oder osteuropäisches Recht und Völkerrecht erwerben wollen. Die Absolvierung des zertifizierten Schwerpunkts erhöht die Berufsaussichten in Bereichen wie Recht, Wirtschaft, Kultur sowie im Bildungsbereich und in der Ukraine-Hilfe. (21-24 ECTS)

Das Modul steht Studierenden aller Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien der Universität Graz offen.

  • Lernziele, Pflicht- und Wahlfächer
  • Anrechenbare Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25
  • Anrechenbare Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
Uni Logo in den Farben der ukrainischen Flagge symbolisiert Zusatzqualifikationen {f:if(condition: 'https://refugees.uni-graz.at/de/', then: '©https://refugees.uni-graz.at/de/')}
©https://refugees.uni-graz.at/de/
Weitere Zusatzqualifikationen

Mit weiteren zertifizierten Schwerpunkten oder Erweiterungsfächern der Universität Graz können Studierende ihr Karriereprofil gezielt schärfen, z.B. für eine Karriere in der Wirtschaft, im Kulturbetrieb oder in der Wissenschaft.

Ansprechpersonen

Mag. Dr. M.A.
Mariya Donska

mariya.donska(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8238
nach Vereinbarung per E-Mail

Priv.-Doz. MMag. Dr.
Dagmar Gramshammer-Hohl

dagmar.gramshammer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2523
Sprechstunden nach Vereinbarung.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche