Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Slawistik Neuigkeiten TREFFEN MIT DER SLOWENISCHEN SCHRIFTSTELLERIN BARBARA HANUŠ
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Aktivitäten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 26.11.2025

TREFFEN MIT DER SLOWENISCHEN SCHRIFTSTELLERIN BARBARA HANUŠ

Barbara Hanuš vabilo

Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, wird am Institut für Slawistik die Kinderbuchautorin Mag. Barbara Hanuš zu Gast sein. Derzeit arbeitet sie als Lektorin für Slowenisch in Banja Luka, wo sie an der Philologischen Fakultät Slowenisch als Wahlfach unterrichtet.

Barbara Hanuš ist Autorin zahlreicher Werke der Kinderliteratur, von denen hier nur einige genannt seien: Različna sva, rada se imava (2013), Markova čelada (2020), Kavni krog (2021), Kevinovi oslički (2024). Aus letzterem Werk werden Studierende der Slowenistik vom Institut für Slawistik und vom ITAT zwei Kurzgeschichten ins Deutsche übersetzen, die bei der Veranstaltung vorgestellt werden.

An der Übersetzung beteiligen sich: David Paulitsch, Laura Maria Praster und Silvia Stecher.

Wir laden Sie herzlich zu einem Treffen mit der hervorragenden slowenischen Autorin ein, das am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, um 11:45 Uhr im Hörsaal 33.1.054 am Institut für Slawistik stattfinden wird.

Die Begegnung mit Barbara Hanuš wird in deutscher und slowenischer Sprache abgehalten.

Wir danken dem Zentrum für Slowenisch als Zweit- und Fremdsprache für die finanzielle Unterstützung des Gastauftritts.

Laura Fekonja Fonteyn

 

SREČANJE S SLOVENSKO PISATELJICO BARBARO HANUŠ

V torek, 2. decembra 2025, bo na Inštitutu za slavistiko gostovala pisateljica otroške literature, mag. Barbara Hanuš. Trenutno je zaposlena kot lektorica slovenščine v Banjaluki, kjer na filološki fakulteti poučuje slovenščino kot izbirni predmet. Barbara Hanuš je avtorica številnih otroških literarnih del, naj omenimo le nekatera: Različna sva, rada se imava (2013), Markova čelada (2020), Kavni krog (2021), Kevinovi oslički (2024). Ravno iz slednje bodo študentje slovenistike z Inštituta za slavistiko in Inštituta za teoretično in uporabno prevodoslovje prevedli v nemščino dve kratki zgodbi, ki ju bomo na srečanju tudi predstavili zbranim. Pri prevodu sodelujejo: David Paulitsch, Laura Maria Praster in Silvia Stecher.

Prijazno vabljeni na srečanje z odlično slovensko avtorico, ki bo v torek, 

2. decembra 2025, ob 11.45 v predavalnici 33.1.054 na Inštitutu za slavistiko. 

Srečanje z Barbaro Hanuš bo potekalo v nemškem in slovenskem jeziku.

Zahvaljujemo se Centru za slovenščino kot drugi in tuji jezik za finančno podporo dogodka.

Laura Fekonja Fonteyn

Weitere Artikel

Stefan Milosavljević erhält den Ingeborg-Ohnheiser-Preis

GASTVORTRAG UND BUCHPRÄSENTATION (Eva Hausbacher und Anja Burghardt), am 20.11.2025

Der Charme der Mehrsprachigkeit: Vielsprachigkeit in den slawischen Literaturen

Waters and More: Artistic and Epistemic Practices

Informationsveranstaltung für Ukrainer:innen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche