Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Slawistik Neuigkeiten Slawistik im Beruf - Vortragende Nina Gruber
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Aktivitäten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 18.06.2021

Slawistik im Beruf - Vortragende Nina Gruber

Veranstaltungsreihe Slawistik im Beruf

Welche beruflichen Perspektiven bietet ein Slawistikstudium? Wie geht es nach dem Studium weiter? In der Reihe „Slawistik im Beruf“ kommen Absolventinnen und Absolventen der Slawistik zu Wort und berichten aus der Praxis.

Unser Gast in diesem Semester: Nina Gruber, Lektorin und Literaturscout beim Haymon Verlag

Zeit: Montag, 21.6.2021, 18:30

Ort: UNIMEET, https://unimeet.uni-graz.at/b/kor-xfm-avp-3pf

 

Nina Gruber, geboren 1988, studierte 2007 bis 2015 Slawistik an der Universität Innsbruck. Masterabschluss in Literatur- und Kulturwissenschaft mit der Arbeit „Entblößt vor dem Pferd: Konzepte von Animalität und Humanität im Werk L. N. Tolstojs“. Seit 2015 Teil des Lektoratsteams des Innsbrucker Verlagshauses Haymon Verlag-Löwenzahn Verlag-Studienverlag. Zuletzt Spezialisierung auf das Literatur- und Sachbuchprogramm des Haymon Verlags, Arbeit im Lektorats- und Programmteam, seit 2020 von Berlin aus. Zentrale Tätigkeiten: Das Ausschauhalten nach neuen Autor*innen und Geschichten, Manuskriptprüfungen, strategische Markenarbeit, Textarbeit bzw. das, was man klassischerweise unter „Lektoratsarbeit“ versteht, Betreuung der Übersetzungen unseres Programmschwerpunkts „zeitgenössische Literatur aus der Ukraine“, die Auswahl von und die Zusammenarbeit mit Grafiker*innen, Lektor*innen und Druckereien, die Betreuung des halbjährlich erscheinenden Verlagskatalogs, Endkund*innenmarketing (Newsletter und Blogbeiträge).

 

Hier finden Sie einen Link zu unseren bisherigen Gästen.

 

Weitere Artikel

19.5.2025: B/K/S – (K)eine Sprache für alle?

Zur aktuellen Sprachsituation an den steirischen Pflichtschulen und in Bosnien-Herzegowina

Gastvortrag von MATEJ KLEMEN am 14.05.2025

15.5.2025: Tandem on the move

Gastvortrag - von Dr. Erwin Köstler

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche