Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Slawistik Neuigkeiten Schupperkurs Slowenisch in Voitsberg
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Aktivitäten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 01.07.2025

Schupperkurs Slowenisch in Voitsberg

Am Dienstag, den 24. Juni 2025, haben die Lektorinnen des Instituts für Slawistik und des ITATS an der HTL Voitsberg einen Slowenisch Schnupperkurs durchgeführt. Die Gruppe von 20 Schülern wurde uns von der Lehrerin für Italienisch und Musik an der dortigen Schule, Mag. Elisabeth Pleschberger, vorgestellt. Meine Kollegin Tatjana Koren und ich haben uns gerne ihre Einladung angenommen und für die Schülerinnen und Schüler einen zweistündigen Slowenischkurs organisiert, in dem sie mit grundlegenden Fakten über Slowenien vertraut gemacht wurden und einige Kommunikationsmuster, wie z.B. Begrüßen, Vorstellen und das Bestellen von Speisen und Getränken, erlernten.

Am Ende haben wir auch ein kurzes Quiz durchgeführt, das die Schülerinnen und Schüler hervorragend gemeistert haben. Die Anwesenden erhielten zum Schluss schöne symbolische Geschenke des Zentrums für Slowenisch als Zweit- und Fremdsprache aus Ljubljana. Für die Koordination und die Initiative für den Kurs bedanken wir uns beim Pavelhaus und seiner Obfrau, Mag. Susanne Weitlaner.

Laura Fekonja Fonteyn und Tatjana Koren

 

Kratek tečaj slovenščine v Voitsbergu

V torek, 24. junija 2025, sva lektorici Inštituta za slavistiko in Inštituta za teoretično in uporabno prevodoslovje na srednji šoli HTL Voitsberg izvedli kratek tečaj slovenščine. Skupino 20 dijakov nama je predstavila učiteljica italijanščine in glasbe na tamkajšnji šoli, mag. Elisabeth Pleschberger. S kolegico Tatjano Koren sva se z veseljem odzvali njenemu vabilu in organizirali za dijakinje in dijake dvourni tečaj slovenščine, na katerem so se seznanili z osnovnimi dejstvi o Sloveniji ter se naučili nekaj sporazumevalnih vzorcev, npr. pozdravov, predstavljanja, naročanja hrane in pijače. Na koncu sva izvedli tudi kratek kviz, ki so ga dijakinje in dijaki izvrstno obvladali. Prisotni so na koncu dobili lepa simbolična darilca Centra za slovenščino kot drugi in tuji jezik iz Ljubljane. Za koordinacijo in pobudo tečaja se zahvaljujeva Pavlovi hiši in njeni predsednici, mag. Susanne Weitlaner.

Laura Fekonja Fonteyn in Tatjana Koren

Weitere Artikel

Partizanke Art

Die Kunst des weiblichen Widerstands in Jugoslawien und Kärnten Umetnost ženskega odpora v Jugoslaviji in na Koroškem

Welcome Day des Instituts für Slawistik! (1.10.2025 - 11:45 Uhr)

You're on Board now! (Onboarding für Erstsemestrige)

Internationale Konferenz: SEE Aging Graz 2025 (25. bis 27. September 2025)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche