Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Slawistik Neuigkeiten Partizanke Art
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Aktivitäten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 30.09.2025

Partizanke Art

Die Kunst des weiblichen Widerstands in Jugoslawien und Kärnten

Umetnost ženskega odpora v Jugoslaviji in na Koroškem

03.10.–16.11.2025 | kärnten.museum Klagenfurt
Ausstellungen - Landesmuseum

Eröffnung am Donnerstag, 2. Oktober 2025, 18 Uhr

Ein Phänomen, das seinesgleichen sucht, ein Erbe, das wiederentdeckt gehört: Kunst als Widerstand. Das internationale Kollektiv Partizan★ke Art bringt auf Einladung des Društvo/Verein Peršman erstmals Partisaninnenkunst aus Jugoslawien und Kärnten ins Museum. Die kulturell tätigen Akteurinnen des Widerstands waren zum einen Teil der Avantgarde, zum anderen Bäuerinnen, die sich in traditionellen Formen der Volkskunst ausdrückten. Die Ausstellung versammelt über 30 internationale Beiträge zu Literatur, Bildender Kunst, Film, Fotografie, Textil, Grafik, Theater, Tanz, Musik und Denkmalarchitektur. Sie macht künstlerisch und wissenschaftlich den bis heute wenig bekannten weiblichen Widerstand gegen Nazismus und Faschismus sichtbar.

Fenomen brez primere, zapuščina, vredna, da jo ponovno odkrijemo: umetnost kot odpor. Na povabilo Društva Peršman bo mednarodni kolektiv Partizan★ke Art predstavil umetnost partizank iz Jugoslavije in avstrijske Koroške. V kulturno dejavnost vključene udeleženke odpora so bile na eni strani del avantgarde, na drugi pa ženske s podeželja, ki so se izražale v tradicionalnih oblikah umetnosti. Razstava obsega več kot 30 mednarodnih prispevkov s področja literature, likovne umetnosti, filma, fotografije, tekstila, grafike, gledališča, plesa, glasbe in spomeniške arhitekture. Z umetniškimi in akademskimi sredstvi predstavlja vse do danes redko viden ženski odpor proti nemški okupaciji.

 

Kuratierung | Kuracija: Elena Messner, Brigita Malenica, Julia Stolba, Sabina Ferhadbegović, Goran Lazičić

Ausstellungstexte | Besedila: Brigita Malenica, Elena Messner, Sabina Ferhadbegović, Goran Lazičić

Videoproduktion | Video produkcija: Julia Stolba, Elena Messner

Wissenschaftliche Beiträge | Akademiki in znanstveniki: Ana Adamović, Stanislava Barać, Đurija Borovnjak, Ana Buka, Sabina Ferhadbegović, Lea Furbach, Markus Gönitzer, Daniel Gönitzer, Jakob Holzer, Gal Kirn, Goran Lazičić, Andreas Leben, Brigita Malenica, Tijana Matijević, Elena Messner, Aleksandra Momčilović, Jelena Petrović, Ana Rajković Pejić, Julia Stolba, Nora Sternfeld, Ana Hoffner ex-Prvulović*, Katarzyna Taczyńska, Zlatan Tunjić, Ljubinka Škodrić, Dubravka Zima, Maja Krtalić

 

Künstlerischen Beiträge | Umetniški prispevki: Ana Bilankov, Zoe Gudović, Lukas Greiderer, Ana Grilc, Ana Hoffner ex-Prvulović*, Leja Jurišić, Bara Kolenc, Davor Konjikušić, Lovro Krnić, Elsa Logar, Irma Markulin, Hanna Novak, Vesna Radosavljević, Dana Rausch, Julia Stolba, Julija Urban, Samo Zeichen, Carola Duschl, Florian Singer, Silvia Stecher, Annika Stich, Meta Vouk

Bannerdesign | grafika banera: Metaklinika

Übersetzung | prevod: Amalija Maček

Dank | Hvala: Muzej II zasjedanja AVNOJ-a (Jajce), Arhiv Jugoslavije, Muzej Jugoslavije, Muzej novejše i sodobne zgodovine Slovenije, ZNACI online archive, Institut für Slawistik der Alpen-Adria Universität Klagenfurt/Celovec, Unwanted images, WerkStattmuseum/delavnicaMuzej, ZKP - Zveza koroških partizanov in prijateljev protifašističnega odpora, Institut für Slawistik der Universität Graz

Gefördert von | Podpirajo: FWF, Schroubek Fonds Östliches Europa, Erinnerungsjahr 2025/Land Kärnten, kärnten.museum, Društvo/Verein Peršman & Muzej/Museum Peršman

 

Hosted by Društvo/Verein Peršman & Muzej/Museum Peršman (Markus Gönitzer)

Abb./Illustration: Julia Stolba

 

03.10. bis 16.11.2025
10:00–17:00 Dienstag–Samstag | Od torka do sobote | Tuesday–Saturday
10:00–19:00 Donnerstag | Četrtek | Thursday
11:00–16:00 Sonntag | Nedelja | Sunday
Montag Ruhetag | Ob ponedeljkih zaprto | closed on monday
kärnten.museum Klagenfurt | Atrium
Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt a. W.

Weitere Artikel

Welcome Day des Instituts für Slawistik! (1.10.2025 - 11:45 Uhr)

You're on Board now! (Onboarding für Erstsemestrige)

Internationale Konferenz: SEE Aging Graz 2025 (25. bis 27. September 2025)

Univ.-Prof. Tatjana Petzer speaks about The Futurity of Transglothing at TTT2025@Ljubljana

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche