Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Slawistik Neuigkeiten Informationsveranstaltung für Ukrainer:innen
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Aktivitäten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 30.10.2025

Informationsveranstaltung für Ukrainer:innen

„Dein Studium an der Uni Graz“
Wann: 13. November 2025, 15:00-16:30 Uhr
Wo: Institut für Slawistik, Raum 1.224, Merangasse 70/1, 8010 Graz

Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Ukrainer:innen, die sich für ein Studium an der Universität Graz interessieren. Vorgestellt werden die Studienangebote der Universität Graz, das Zulassungsverfahren für ausländische Studierende, Aufnahmeprüfungen, Studiengänge, Studienpläne sowie wichtige Termine und Fristen.
Darüber hinaus werden Themen wie Studiengebühren, Stipendien und Sozialleistungen (z. B. Wohnunterstützung) besprochen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Österreichischen Integrationsfonds statt. 

Infoabend

„Im Gespräch: Fragen und Antworten zum Studium an der Uni Graz“
Wann: 26. November 2025, 15:00-16:30 Uhr
Wo: Ukrainischer Verein „Ridna Domivka“, Lenkai 89, 8020 Graz

Dieser Infoabend bietet die Möglichkeit, individuelle Fragen zum Studium an der Universität Graz zu stellen und sich persönlich beraten zu lassen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem ukrainischen Verein „Ridna Domivka“ statt.

Beide Veranstaltungen werden vom 4students, dem Welcome Center und dem Institut für Slawistik der Universität Graz organisiert.
Die Veranstaltungen werden aus dem Deutschen ins Ukrainische gedolmetscht.

Anmeldung und Information: iryna.orlova@uni-graz.at

Weitere Artikel

Waters and More: Artistic and Epistemic Practices

Neues Angebot am Institut für Slawistik!

Diplomatie & Poesie. Wie um 1400 Frauen die serbischen Geschicke lenkten

Online-Vortrag am 29.10.2025, 17-18:30

GASTVORTRAG UND BUCHPRÄSENTATION (Eva Hausbacher und Anja Burghardt)

Der Charme der Mehrsprachigkeit: Vielsprachigkeit in den slawischen Literaturen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche