Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Slawistik Neuigkeiten Gastvortrag von MATEJ KLEMEN am 14.05.2025
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Aktivitäten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 12.05.2025

Gastvortrag von MATEJ KLEMEN am 14.05.2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,

anbei die Einladung zum Gastvortrag von MATEJ KLEMEN (unser ehemaliger Slowenischlektor in Graz). Der Vortrag findet kommenden Mittwoch, den 14.5. 2025 statt (11.45 - 13.15, Raum 33.1.054). Weitere Details. Hier noch einige Informationen zur Person (MATEJ KLEMEN):

Kot jezikovni asistent in univerzitetni lektor je slovenščino poučeval v Sloveniji, Avstriji in Združenem kraljestvu. Zaposlen je na Centru za slovenščino kot drugi in tuji jezik, kjer vodi program Izobraževanje. Organizira in izvaja seminarje za učitelje slovenščine kot drugega in tujega jezika. Je soavtor več učnih načrtov, učbenikov in priročnikov za poučevanje slovenščine kot neprvega jezika. Raziskuje besedišče, ukvarja se z didaktiko literature pri pouku slovenščine kot drugega in tujega jezika.

Als Sprachassistent und Lektor hat er Slowenisch in Slowenien, Österreich (Graz) und im Vereinigten Königreich unterrichtet. Er ist am Zentrum für Slowenisch als Zweit- und Fremdsprache beschäftigt, wo er das Bildungsprogramm leitet. Er organisiert und leitet Seminare für Lehrer für Slowenisch als Zweit- und Fremdsprache. Er ist Mitverfasser mehrerer Lehrpläne, Lehrbücher und Handbücher für den Unterricht des Slowenischen als Fremdsprache. Er erforscht den Wortschatz, befasst sich mit der Literaturdidaktik im Unterricht des Slowenischen als Zweit- und Fremdsprache.

Weitere Artikel

Partizanke Art

Die Kunst des weiblichen Widerstands in Jugoslawien und Kärnten Umetnost ženskega odpora v Jugoslaviji in na Koroškem

Welcome Day des Instituts für Slawistik! (1.10.2025 - 11:45 Uhr)

You're on Board now! (Onboarding für Erstsemestrige)

Internationale Konferenz: SEE Aging Graz 2025 (25. bis 27. September 2025)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche