Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Slawistik Neuigkeiten Franz Brentano: Philosophie und Biographie
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Aktivitäten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 05.03.2025

Franz Brentano: Philosophie und Biographie

Franz Brentano ©Franz Brentano-Archiv Graz

Workshop zum FWF-Projekt „Die erste umfassende intellektuelle Biographie F. Brentanos"

Termin: 13. & 14. März 2025
Ort: Gewi-Sitzungszimmer, Hauptgebäude EG

PROGRAMM: 

Donnnerstag, 13. März: Philosophie
9.15 Begrüßung

9.30–10.15
Mauro Antonelli (Universität Milano Bicocca): Wahrheit, Gewissen und Evidenz: Franz Brentano und Jaime Balmez

10.15–11.00
David Torrijos Castrillejo (Universidad San Damaso Madrid): Die Rezeption der Scholastik in der Intentionalitätskonzeption des jungen Brentano

11.00–11.30 Kaffeepause

11.30–12.15
Werner Sauer (Universität Graz): Über die Einheitlichkeit des Seienden beim jungen Brentano

Mittagspause

14.00–14.30
Johannes Brandl (Universität Salzburg): Did Brentano have a coherent metaphilosophical position?

14.30–15.15
Bernhard Ritter (Universität Graz): The early Brentano on individuation and non-substantial individuals

15.15–16.15 Kaffeepause

16.15–17.00
Ion Tanasescu (Romanian Academy Constantin Rădulescu-Motru Bukarest): Brentano’s philosophical program and his empirical psychology

Freitag, 14. März: Biographie

10.00–10.45
Markus Rieger-Roschitz (Universität Graz): Christian Brentano – Leben und Glaube

10.45–11.30
Thomas Binder (Universität Graz): Das Verhältnis des jungen Brentano zu Ultramontanismus und Neuscholastik

Weitere Artikel

Waters and More: Artistic and Epistemic Practices

Informationsveranstaltung für Ukrainer:innen

Neues Angebot am Institut für Slawistik!

Diplomatie & Poesie. Wie um 1400 Frauen die serbischen Geschicke lenkten

Online-Vortrag am 29.10.2025, 17-18:30

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche