Neuigkeiten
Weitere Artikel
Internationale Konferenz "SEE Aging Graz 2025" (25.-27.09.2025)
Transforming Representations of Aging in Southeast European Literature and Film
International Conference
September 25–27, 2025
University of…
Belarus digital vom 3. bis 7. März 2025
2. Grazer Winterkolleg für Sprache, Kultur und Gesellschaft
Universitätszentrum WALL, Merangasse 70
Ausstellung "Poetics of Power" (Deutsch, Russisch)
Gastvortrag von Sašo Živanović am 11. Dezember 2024
Zweiter interaktiver Tandemworkshop
Interaktiver Tandemworkshop
Ausstellung 15.-20.11.2024
15.11.2024 - 18:00 Uhr Ausstellungseröffnung
19.11.2024 - 14:00 Uhr Finissage und Kuratorinnenführung
ÖGSl-Jahrestagung 15.-16.11.2024
Jahrestagung und Generalversammlung 2024 der Österreichischen Gesellschaft für Slawistik (ÖGSl)
15.-16. November 2024
Universitätszentrum Wall,…
03.12. Informationsveranstaltung für Ukrainer:innen Інформаційна зустріч для українців
Datum: 3. Dezember 2024 um 14:00 Uhr
Ort: Universität Graz, Institut für Slawistik, Raum 1.224
Adresse: Merangasse 70/1, 8010 Graz
Herr Dr.sc. Darko Matovac - im Rahmen der Lehrendenmobilität des CEEPUS-Netzwerks zu Gast
Wir gratulieren Frau Priv.-Doz. MMag. Dr. Dagmar Gramshammer-Hohl zur Habilitation
Lesung: Erste Töchter und Heimreise: Neue Bücher von Ljuba Arnautović und Vladimir Vertlib
DiSlaw - Didaktik slawischer Sprachen
SLAWISCHE SPRACHEN LEHREN: STATUS QUO: HERAUSFORDERUNGEN UND PERSPEKTIVEN
TEACHING SLAVIC LANGUAGES: STATUS QUO: CHALLENGES AND PERSPECTIVE
Welcome Day am Institut für Slawistik
Koordinator:innentreffen des CEEPUS-Netzwerks „Slavic Philology and Its Cultural Contexts“
1,2 Millionen Euro FWF-Förderung für Sprachwandel-Projekt
Die generative Linguistin Svitlana Antonyuk erforscht die emotionalen Faktoren des Sprachwandels.