„Die Sprache B/K/S gibt es gar nicht“, sagen die einen. „B/K/S verleiht ein Gemeinschaftsgefühl“, sagen die anderen.
In der Steiermark wird im Schuljahr 2024/25 zum ersten Mal der Erstsprachenunterricht in Bosnisch, Kroatisch und Serbisch getrennt angeboten. In Bosnien-Herzegowina unterscheidet man noch immer zwischen drei offiziellen Sprachen.
In welcher Wechselbeziehung stehen Sprache und Krisenräume?
Zu diesen Fragen haben wir den bekannten Autor Nenad Veličković aus Bosnien-Herzegowina zu Gast. Die Einführung gestaltet Ivana Bulić.
Zeit: Montag, 19. Mai 2025, 10 – 12 Uhr
Ort: Universität Graz, Merangasse 70, SU 33.0.008 (Erdgeschoss)
Die Veranstaltung wird von ITAT-Studierenden ins Deutsche bzw. B/K/S gedolmetscht und steht allen Interessierten offen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Slawistik und dem Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft der Universität Graz.