Aktuelle wissenschaftliche Publikationen
Publikationen
Im Folgenden finden Sie die neuesten Publikationen unserer Institutsmitarbeiter:innen. Mit dem Klick auf das jeweilige Bild erfahren Sie mehr über einzelne Werke. Für Publikationsreihen nach unten scrollen. Eine vollständige Auflistung der Publikationen und wissenschaftlichen Leistungen aller Institutsmitglieder ist im Forschungsportal einzusehen. Für die Publikationen einzelner Mitarbeiter:innen wählen Sie den Namen aus und folgen dem Link "Forschungsportal" auf der Visitenkarte.
Überblick unserer wissenschaftlichen Publikationen

Tatjana Petzer (Hrsg.)
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, 2023

Andrej Leben
Založba Univerze v Ljubljani, Cankarjeva založba, 2023

Mariya Donska
Frank & Timme, 2023

Dagmar Gramshammer-Hohl
Bloomsbury, 2023

Boban Arsenijević
John Benjamins, 2022 (= Language Faculty and Beyond; 17)

Dijana Simić, Silvia Schultermandl, Jana Aresin, Si Sophie Pages Whybrew (Hrsg.)
transcript Verlag, 2022

Yvonne Zivkovic
Camden House, 2021 (= Studies in German Literature Linguistics and Culture; 218)

Renate Hansen-Kokoruš, Olaf Terpitz (Hrsg.)
Verlag Böhlau, 2021

Ingeborg Jandl, Goran Lazičić, Marizela Reithofer Bektić, Dijana Simić
Harrassowitz, 2021

Felix Oliver Kohl, Erwin Köstler, Andreas Leben, Dominik Srienc
Praesens, 2021

Dagmar Gramshammer-Hohl, Oana Hergenröther (Hrsg.)
transcript, 2021 (= Aging Studies; 19)

Tatjana Petzer
Brill, Wilhelm Fink, 2021

Antonio Odescalchi
Verlag Dr. Kovač, 2020 (= Grazer Studien zur Slawistik; 13)

Lisa Maria Haibl
Verlag Dr. Kovač, 2020 (= Grazer Studien zur Slawistik; 12)

Karin Almasy, Heinrich Pfandl, Eva Tropper (Hrsg.)
transcript, 2020 (= Histoire; 165)

Alenka Koron, Andrej Leben (Hrsg.)
Založba ZRC, 2020 (= Studia litteraria; 26)

Mariya Donska
Dr. Kovač, 2020 (= Grazer Studien zur Slawistik; 11)

Ludwig Karničar, Andrejka Žejn
Slovenska akademija znanosti in umetnosti, 2018

Stanislav Černyšov, Alla Černyšova
Zlatoust, 2019

Andreas Leben, Alenka Koron (Hrsg.; unter Mitarbeit von Claudia Mayr-Veselinović)
Narr Francke Attempto Verlag, 2019

Karin Almasy, Eva Tropper
Pavelhaus - Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark, 2018

Renate Hansen-Kokoruš, Darko Lukić, Boris Senker (Hrsg.)
Verlag Dr. Kovač, 2018 (= Grazer Studien zur Slawistik; 10)

Ingeborg Jandl
Peter Lang Verlag, 2018 (= Slavische Literaturen; 52)

Heinrich Pfandl, Agnieszka Będkowska-Kopczyk
Verlag Dr. Kovač, 2018 (= Grazer Studien zur Slawistik; 9)

Dagmar Gramshammer-Hohl (Hrsg.)
transcript Verlag, 2017 (= Aging Studies; 11)
Publikationsreihen
DiSlaw (Didaktik slawischer Sprachen)
Herausgegeben von Sonja Bacher (Institut für Slawistik und Institut für Fachdidaktik, Universität Innsbruck), Sabine Buchwald (Institut für Mehrsprachigkeit und transkulturelle Bildung, Pädagogische Hochschule Kärnten), Anna Dreher (Institut für Slawistik, Universität Salzburg), Mariya Donska (Institut für Slawistik, Universität Graz), Julia Hargaßner (Institut für Slawistik, Universität Salzburg), Magdalena Kaltseis (Institut für Slawistik, Universität Klagenfurt). Veronika Rezić (Institut für Slawistik, Universität Wien), Carmen Sippl (Pädagogische Hochschule Niederösterreich), Wolfgang Stadler (Institut für Slawistik und Institut für Fachdidaktik, Universität Innsbruck), Tatjana Vučajnk (Institut für Slawistik, Universität Klagenfurt), Michaela Winkler (Institut für Slawistik, Universität Graz)
Slowenistische Forschungsberichte
Herausgeber: Stanislaus Hafner u. Harald Jaksche (Band 1), Ludwig Karničar (ab Band 2) und Andreas Leben (ab Band 4)
Verleger, Eigentümer: Institut für Slawistik der Universität Graz
Bestellungen:
sekretariat.slawistik(at)uni-graz.at
Tel: +43 (0)316 380 – 2520
Bisher erschienen:
Band 4: Slowenen und Graz – Gradec in Slovenci. Hg./ur. Ludwig Karničar, Andreas Leben. Graz: Institut für Slawistik, 2014. 408 Seiten (mit Farbbeilage, 10 Seiten). ISBN: 978-3-200-03873-8. € 29,--
Band 3: Deutsch-windisches Wörterbuch mit einer Sammlung der verdeutschten windischen Stammwörter, und einiger vorzüglichern abstammenden Wörter von Oswald Gutsmann. Auf Slowenisch-Deutsch umgekehrt von Ludwig Karničar. Graz: Institut für Slawistik, 1999. 735 Seiten. (vergriffen)
Band 2: Materialien zur Geschichte der Slawistik in der Steiermark. Bearbeitet von Erich Prunč und Ludwig Karničar. Graz: Institut für Slawistik, 1987. 168 Seiten. (vergriffen)
Band 1: Lexikalische Inventarisierung der slowenischen Volkssprache in Kärnten.(Grundsätzliches und Allgemeines). Hg. V. S. Hafner und E. Prunč. Graz: Institut für Slawistik, 1980. 354 Seiten. (vergriffen)
Anzeiger für Slavische Philologie
Anzeiger für slavische Philologie 2021 - Band IL (Inhaltsverzeichnis)
Herausgegeben von Univ.-Prof. i.R. Dr. Renate Hansen-Kokoruš & Univ.-Prof. em. Dr. Wolfgang Eismann
Editionsrichtlinien (neu 2021)
Inhaltsverzeichnis der Bände
2008 - Band XXXVI
Anschrift der Redaktion:
Prof. i.R. Dr. Renate Hansen-Kokoroš
c/o Institut für Slawistik an der
Karl-Franzens-Universität Graz
Merangasse 70/I
A-8010 Graz
Anschrift des Verlags:
Akademische Druck- und Verlagsanstalt
Auersperggasse 12
A-8010 Graz
www.adeva.com
Grazer Studien für Slawistik
Herausgegeben von Renate Hansen-Kokoruš
Neue slawistische Horizonte
Herausgegeben von Branko Tošović und Arno Wonisch
Näheres zu Neue slawistische Horizonte
Slawische Narrationen
Herausgegeben von Branko Tošović und Arno Wonisch
Slawische Sprachkorrelationen
Herausgegeben von Branko Tošović
Näheres zu Slawische Sprachkorrelationen