Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Slawistik Aktivitäten Konferenzen, Symposien, Workshops 18. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft (2022)
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Aktivitäten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Aktivitäten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

18. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft

(29.09.2022 – 01.10.2022)

Wissenswertes zur Tagung

Das Junge Forum Slavistische Literaturwissenschaft ist eine seit 1996 bestehende Austauschplattform für junge Slawist:innen, die auf den Gebieten von Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Komparatistik forschen. Es bietet in einem regelmäßigen Turnus die Gelegenheit, Promotions- oder Habilitationsprojekte vorzustellen, diese mit den Teilnehmer:innen zu diskutieren und sich innerhalb der deutschsprachigen und internationalen Slawistik mit anderen Doktorand:innen und PostDocs zu vernetzen. Die nächste Tagung findet vom 29.09.–01.10.2022 am Institut für Slawistik der Universität Graz statt. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist rund 75 aus 17 Ländern.

Organisation: Mariya Donska, Lisa Haibl, Felix Kohl, Goran Lazičić

 

Gelbes Logo mit schwarzer Schrift symbolisiert die 18. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft ©Mariya Donska, Lisa Haibl, Felix Kohl, Goran Lazicic
©Mariya Donska, Lisa Haibl, Felix Kohl, Goran Lazicic

Konferenzprogramm

Book of Abstracts

Tagungsrückblick

Call for Papers

Call for Papers (Deutsch)

Call for Papers (Englisch)

Förderer der JFSL-Tagung

Logo Land Steiermark ©https://www.europa.steiermark.at/cms/ziel/3067536/DE
©https://www.europa.steiermark.at/cms/ziel/3067536/DE
Logo Büro für internationale Beziehungen symbolisiert die 18. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft ©https://international.uni-graz.at/de/
©https://international.uni-graz.at/de/
Logo GEWI symbolisiert die 18. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft ©https://gewi.uni-graz.at/de/
©https://gewi.uni-graz.at/de/
Logo ÖFG ©https://www.oefg.at/
©https://www.oefg.at/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche