Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Slawistik im Beruf - Vortragende Nina Gruber

Freitag, 18.06.2021

Veranstaltungsreihe Slawistik im Beruf

Welche beruflichen Perspektiven bietet ein Slawistikstudium? Wie geht es nach dem Studium weiter? In der Reihe „Slawistik im Beruf“ kommen Absolventinnen und Absolventen der Slawistik zu Wort und berichten aus der Praxis.

Unser Gast in diesem Semester: Nina Gruber, Lektorin und Literaturscout beim Haymon Verlag

Zeit: Montag, 21.6.2021, 18:30

Ort: UNIMEET, https://unimeet.uni-graz.at/b/kor-xfm-avp-3pf

 

Nina Gruber, geboren 1988, studierte 2007 bis 2015 Slawistik an der Universität Innsbruck. Masterabschluss in Literatur- und Kulturwissenschaft mit der Arbeit „Entblößt vor dem Pferd: Konzepte von Animalität und Humanität im Werk L. N. Tolstojs“. Seit 2015 Teil des Lektoratsteams des Innsbrucker Verlagshauses Haymon Verlag-Löwenzahn Verlag-Studienverlag. Zuletzt Spezialisierung auf das Literatur- und Sachbuchprogramm des Haymon Verlags, Arbeit im Lektorats- und Programmteam, seit 2020 von Berlin aus. Zentrale Tätigkeiten: Das Ausschauhalten nach neuen Autor*innen und Geschichten, Manuskriptprüfungen, strategische Markenarbeit, Textarbeit bzw. das, was man klassischerweise unter „Lektoratsarbeit“ versteht, Betreuung der Übersetzungen unseres Programmschwerpunkts „zeitgenössische Literatur aus der Ukraine“, die Auswahl von und die Zusammenarbeit mit Grafiker*innen, Lektor*innen und Druckereien, die Betreuung des halbjährlich erscheinenden Verlagskatalogs, Endkund*innenmarketing (Newsletter und Blogbeiträge).

 

Hier finden Sie einen Link zu unseren bisherigen Gästen.

 

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.