Institutsgeschichte
Aus der Institutsgeschichte
Am 21. März 1870 wird der klassische Philologe und Slawist Gregor Krek zum Professor Extraordinarius für Slavische Philologie ernannt. Die Gründung der ersten slawistischen Lehrkanzel an der Universität Graz – Krek vertritt das Fach ab 1875 als Ordinarius – verdankt sich den Bestrebungen der Klassischen Philologie, der Germanistik und Romanistik (Italianistik), eine Lücke in der Forschung und Lehre zur vergleichenden historischen Sprachwissenschaft zu schließen, argumentiert wurde aber auch damit, dass „die Bevölkerung des steiermärkischen Unterlandes zum großen Theile dem slavischen Stamme angehört und außerdem viele Studierende slavischer Zunge aus Krain, Kroatien, dem Küstenlande und Dalmatien diese Universität besuchen und diesen doch die Gelegenheit geboten werden sollte, Vorträge über slavische Grammatik und Literatur zu hören“ (Höflechner, Die Geisteswissenschaftliche Fakultät, 48).
Institutsleiter
Andreas Leben
Institut für SlawistikStellvertretende Institutsleiterin
Tatjana Petzer
Institut für SlawistikInstitut für Slawistik