Publikationen
Im Folgenden finden Sie die neuesten Publikationen unserer InstitutsmitarbeiterInnen. Eine vollständige Auflistung der Publikationen und wissenschaftlichen Leistungen aller Institutsmitglieder ist hier einzusehen. Für die Publikationen einzelner MitarbeiterInnen wählen Sie den Namen aus und folgen dem Link „Forschungsportal“ auf der Visitenkarte.

Renate Hansen-Kokoruš and Olaf Terpitz
Jewish Literatures and Cultures in Southeastern Europe. Experiences, Positions, Memories
Verlag Böhlau, 2021
Ingeborg Jandl, Goran Lazičić, Marizela Reithofer Bektić, Dijana Simić
Harrassowitz, 2021
Felix Oliver Kohl, Erwin Köstler, Andreas Leben, Dominik Srienc
Überregional, mehrsprachig, vernetzt: Die Literatur der Kärntner SlowenInnen im Wandel.
Praesens, 2021.
Dagmar Gramshammer-Hohl, Oana Hergenröther (eds.)
Foreign Countries of Old Age: East and Southeast European Perspectives on Aging.
Bielefeld: transcript, 2020 (= Aging Studies; 19)
Antonio Odescalchi
The Culinary Revolution of Russia
Verlag Dr. Kovač, 2020 (= Grazer Studien zur Slawistik; 13)
Lisa Maria Haibl
Identität in Bruchstücken - Donauschwaben in Kroatien
Verlag Dr. Kovač, 2020 (= Grazer Studien zur Slawistik; 12)
Karin Almasy, Heinrich Pfandl, Eva Tropper (Hrsg.)
Bildspuren – Sprachspuren. Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
transcript. (= Histoire; 165). Open Access