Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Online-Enzyklopädie

Sibirien kommt näher

Die WissenschaftlerInnen der Philologischen Fakultät der Staatlichen Universität Tomsk laden alle ein, die Interesse an einer der weit entferntesten Regionen Russlands haben, ihr Projekt, die elektronische Enzyklopädie „Sprachkultur Sibiriens“, kennenzulernen (http://wiki.lib.tsu.ru/wiki/Категория:Словесная_культура_Сибири). In der Enzyklopädie sind Texte zu finden, die die Besonderheiten bei der Entwicklung der materiellen und geistigen Kultur, der Weltwahrnehmung und des Weltverständnisses der Einwohner Sibiriens zum Ausdruck bringen und es als Territorium eines besonderen geokulturellen Typs charakterisieren. Die Enzyklopädie enthält einzigartige Beispiele sibirischer Handschriften des 17. Jh., lädt zum Durchblättern der sibirischen Zeitung ein und verdeutlicht, welche Werke ausländischer AutorInnen man in Sibirien Ende des 19. Jh. auf ihren Seiten lesen konnte, sie lädt zum Hören einer sibirischen „Častuška“ ein und vieles mehr. Für WissenschaftlerInnen der Russistik ist die Enzyklopädie deshalb interessant, weil sie die grundlegenden Forschungsrichtungen der Sprachkultur Sibiriens präsentiert, die an der Staatlichen Universität Tomsk beheimatet sind. Die Enzyklopädie ist auf der Homepage der Wissenschaftlichen Bibliothek der Staatlichen Universität Tomsk zu finden und ist frei zugänglich.

Kontakt

Institutsleiter Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Leben Telefon:+43 (0)316 380 - 8234

Kontakt

Stellvertretender Institutsleiter Univ.-Prof. Dr. Boban Arsenijević Telefon:+43 (0)316 380 - 2522

Kontakt

Sekretariat I
Merangasse 70/1 8010 Graz
Birgit TSCHANDL Telefon:+43 (0)316 380 - 2520

Kontakt

Sekretariat II Studienangelegenheiten
Merangasse 70/1
Anželika ŠABALEVA Telefon:+43 (0)316 380 - 8231

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.